hamburger kunsthalle

Mit ihren rund 3.500 Gemälden, 650 Skulpturen und 120.000 Zeichnungen und Graphiken ist die Hamburger Kunsthalle eines der wenigen Museen, in dem die Besucher Kunst aus sieben Jahrhunderten vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart erleben können. Darunter beispielsweise norddeutsche mittelalterliche Malerei mit den Altären von Meister Bertram und Meister Francke, die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts (Rembrandt, Ruisdael), die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts mit umfangreichen Werkgruppen von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Adolph Menzel und Max Liebermann sowie die Klassische Moderne mit Werken von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Paul Klee. Seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart im Jahre 1997 präsentiert die Kunsthalle hier ihre neue Sammlung internationaler Kunst seit 1960 vom Informel bis zu den Spurensicherern, von der Pop Art bis zu aktuellen deutschen Malern. Diese Vielfältigkeit der Sammlung lässt sich bereits an den drei äußerst unterschiedlichen Gebäudekomplexen der Hamburger Kunsthalle erahnen. Der ornamentgeschmückte Backsteinbau (1869), der neoklassizistische Erweiterungsbau aus hellem Muschelkalkstein (1919) und der 1997 eröffnete weiße Kubus der Galerie der Gegenwart des Architekten Oswald Mathias Ungers bieten auf über 12.000 m² Raum für die Präsentation der Sammlung und wechselnder Ausstellungen.

Museums And Institutions
,
Founded in unknown
11-50 employees

Mit ihren rund 3.500 Gemälden, 650 Skulpturen und 120.000 Zeichnungen und Graphiken ist die Hamburger Kunsthalle eines der wenigen Museen, in dem die Besucher Kunst aus sieben Jahrhunderten vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart erleben können. Darunter beispielsweise norddeutsche mittelalterliche Malerei mit den Altären von Meister Bertram und Meister Francke, die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts (Rembrandt, Ruisdael), die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts mit umfangreichen Werkgruppen von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Adolph Menzel und Max Liebermann sowie die Klassische Moderne mit Werken von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Paul Klee. Seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart im Jahre 1997 präsentiert die Kunsthalle hier ihre neue Sammlung internationaler Kunst seit 1960 vom Informel bis zu den Spurensicherern, von der Pop Art bis zu aktuellen deutschen Malern. Diese Vielfältigkeit der Sammlung lässt sich bereits an den drei äußerst unterschiedlichen Gebäudekomplexen der Hamburger Kunsthalle erahnen. Der ornamentgeschmückte Backsteinbau (1869), der neoklassizistische Erweiterungsbau aus hellem Muschelkalkstein (1919) und der 1997 eröffnete weiße Kubus der Galerie der Gegenwart des Architekten Oswald Mathias Ungers bieten auf über 12.000 m² Raum für die Präsentation der Sammlung und wechselnder Ausstellungen.

Company Information

Industry
Museums And Institutions
Company Type
Privately Held
Founded
unknown
Employee Range
11-50
Revenue Range
Not available

Location

Address
Glockengießerwall Hamburg
City
Region
Postal Code
20095
Country

Web Presence

Ready to automate your outreach?

Get unlimited access to our company database — complete with detailed profiles, funding info, and tech stacks — and start sending personalized emails with AI-powered follow-ups.

Frequently Asked Questions